Wir klären gemeinsam Fragen, die sich in ihrem beruflichen Alltag aufgetürmt haben. Mit einer Lösung in der Tasche und mit dem Wissen, dass Bildung stärkt, werden sie selbstbewusst zu ihrer Aufgabe zurückkehren.
Unsere Bildungsangebote können in Präsenz bei Ihnen vor Ort, in Bielefeld, online oder Inhouse in ihrem Unternehmen stattfinden.
Das Führen mit individuellen Zielen, aber auch der Abgleich mit den Zielen des Unternehmens steht im Fokus des Seminars.
Zielgruppe:
Frauen in Führungsverantwortung (Pflegedienstleitungen, Geschäftsführung, Stationsleitungen, Personalabteilungen)
Inhaltliche Ziele:
Soft Skills: Gelassenheit, Durchhaltevermögen, Stärken des persönlichen Auftritts, Selbstbewusstsein
Professional Skills:
Organisationsentwicklung, Projektmanagement Tools, Kommunikation, Personalauswahl
Anzahl der Teilnehmer: 6 bis 10
Zeitraum: 2x2 Unterrichtstage (32 UE) in Präsenz oder online möglich
Termine: Auf Nachfrage
Kosten: Auf Nachfrage
Unser Seminar eröffnet Perspektiven für Teams und Arbeitsgruppen in der sozialen Arbeit.
Zielgruppe: Mitarbeiter mit Führungsverantwortung
Inhaltliche Ziele:
Arbeiten nach internationalen Standards des Projektmanagements (IPMA), Re-Organisation von Betreuung und Pflege, Mitarbeiter führen und Organisationen leiten (dialogische Lerntheorie nach H&E), Kommunikation eindeutig machen.
Anzahl der Teilnehmer: 6 bis 10
Zeitraum: 3x2 Unterrichtstage (48 UE), in Präsenz oder online
Termine: Auf Nachfrage
Kosten: Auf Nachfrage
Unsere Praxisbegleitung gibt Orientierung in der Erledigung herausfordernder Aufgaben des Alltags.
Zielgruppe:
(Fach-) Kräfte in der pädagogischen Betreuungsarbeit
Inhaltliche Ziele:
Darstellung, Anwendung und Wirkung von Projektarbeit in der Erledigung herausfordernder Aufgabenstellungen; Einführung ins Zeitmanagement und Verbesserung von Arbeitsabläufen; Mitarbeiter führen und Organisationen leiten (dialogische Lerntheorie nach H&E).
Anzahl der Teilnehmer: 6 bis 10
Zeitraum: 5 Tage (40 UE)
In Präsenz oder online
Termine: Auf Nachfrage
Kosten: Auf Nachfrage
Die Führung Mitarbeitender unterscheidet sich grundlegend von dem Leiten einer Organisation.
Zielgruppe:
Verantwortungsträger, Führungskräfte
Inhaltliche Ziele:
Als Führungskraft zu arbeiten und authentisch Entscheidungen zu vertreten, stellt eine Herausforderung dar, die wir im Einzelcoaching vor- und nachbereiten. Gehen Sie den Weg der Veränderung hin zu mehr Stärke und Resilienz. Wir begleiten Sie dabei.
Einzelcoaching in Präsenz oder online
Zeitraum: 10 UE
Kosten : Auf Nachfrage
Wir bearbeiten ausführlich Zielstellungen, die uns auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft führen.
Zielgruppe: Mitarbeitende und Verantwortungsträger (Bereich SGB IX, XII)
Inhaltliche Ziele:
Als Vision streben wir Inklusion an, als Mission greifen wir gesetzlich verankerte Teilhabegedanken auf - und unsere Strategie stützt sich auf die Trennung der Lebensbereiche Arbeit, Freizeit und Wohnen. Die Veranstaltung schließt mit der Formulierung von Perspektiven für Menschen mit geistiger Behinderung im Sozialraum.
Anzahl der Teilnehmer:
6 bis 10 Personen
Zeitraum : 2 Tage (2x 8 UE; 16 UE)
Termine: Auf Nachfrage
Diese Schulung ist ideal für Teilnehmer*innen, die sich auf das Arbeiten mit dem 3D-Drucker vorbereiten wollen. Auch Unternehmen und ihre Fachabteilungen, die erste Schritte mit 3D-Druckern gehen wollen, profitieren von dieser Schulung. So können interne Prozesse flexibel und kostengünstig organisiert werden.
Zu erlernende Programme in der Basis-Schulung I:
Inhalte:
Termine: Auf Nachfrage
Zeitraum: 2 Tage Vollzeit
Cosi Cowork
Sudbrackstr. 17
33611 Bielefeld
Anzahl der Teilnehmer: 6-10
Kosten pro Teilnehmer: 1024,-€ zzgl. MwSt.
Im Zuge der zunehmenden industriellen Digitalisierung nimmt der 3D-Druck eine maßgebliche Rolle als zukünftiges Fertigungsverfahren ein. Bei diesem additiven Schichtbauverfahren, im Englischen: „additive manufacturing“ genannt, werden Bauteile Schicht für Schicht aufgebaut. Dies ist eine komplett neue Fertigungstechnologie und ermöglicht viele Bauteile und Anwendungen, die konventionell so nicht denk- und herstellbar wären. Im Gegensatz zur konventionellen Fertigung (Drehen, Fräsen usw.), wo das gewünschte Bauteil immer aus einem Werkstück durch Abtragen von Material entsteht, werden beim 3D-Druck die Bauteile Schicht für Schicht – annähernd ohne Abfall – dreidimensional aufgebaut. Aus digitalen Daten werden also haptische Bauteile erzeugt.
08.03.-16.03.2023
Zeitraum 6 Tage vor Ort Vollzeit plus 1 Tag Exkursion
IHK-Akademie Ostwestfalen
Elsa-Brändström-Str. 1 - 3
33602 Bielefeld
Abschluss: Zertifikat
Anzahl der Teilnehmer: 5-10
Kosten pro Teilnehmer: 3200,-€*
*nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten, inkl. Lernmaterial und Tagungsgetränke
Datenschutzerklärung Impressum Kontakt
© Hecht & Eisenberger GbR. Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
*Zur Vereinfachung der Lesbarkeit bedienen wir uns des generischen Maskulinums.